smacosmaco
  • Startseite
  • JETZT ENTDECKEN
  • Kontakt
  • Bestellung verfolgen
  • Über uns
  • Blog
  • en_US
  • el
  • nl_NL
Wonach suchen Sie?
Aktuelle Suchanfragen: Lufttank Luftpumpe Luftkompressor Tauchermaske Jet
Beliebte Kategorien
Zubehör

Zubehör

1-Produkt
Luftpumpe

Luftpumpe

2-Produkte
Bausatz

Bausatz

6-Produkte
Alle Kategorien anzeigen
Mein Konto

Passwort vergessen?

0
0 Mein Vergleich

Ansicht vergleichen

0
0 Mein Wunschzettel

Wunschzettel ansehen Alles in den Warenkorb legen

0 Wagen €0.00 0
0 Einkaufswagen
Einkaufswagen (0)
Zwischensumme: €0.00

Kasse

Lassen Sie sich diesen Rabatt nicht entgehen: #ugb40
smaco
  • Startseite
  • JETZT ENTDECKEN
  • Kontakt
  • Bestellung verfolgen
  • Über uns
  • Blog
  • en_US
  • el
  • nl_NL
Facebook Twitter Instagram Youtube
smacosmaco
0 Wagen €0.00 0
0 Einkaufswagen
Einkaufswagen (0)
Zwischensumme: €0.00

Kasse

Lassen Sie sich diesen Rabatt nicht entgehen: #ugb40

Unterwasserabenteuer in Deutschland: Die Top 10 Schnorchelspots

Mai 10, 2024 /Geschrieben vonMurphy / 1179 / 0

Die besten Schnorchelplätze in Deutschland
Als begeisterter Schnorchler habe ich die schönsten Schnorchelplätze in ganz Deutschland erkundet. In diesem Blogpost möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen und euch die besten Orte zum Schnorcheln in Deutschland vorstellen.

1. Geltinger Birk (Ostsee)

Vorteile:

Klares Wasser mit guter Sicht (bis zu 10 Meter)
Reiche Unterwasserwelt mit vielfältigen Fischarten, Seehunden und sogar Schweinswalen (mit etwas Glück)
Naturreservat mit atemberaubender Landschaft (Geltinger Birk)
Ruhige Atmosphäre abseits der Massen
Nachteile:

Kann bei Wind und Wetter etwas wellig sein
Wassertemperaturen können im Frühjahr und Herbst kühl sein (durchschnittlich 10°C bis 18°C)
Anreise:

Mit dem Auto: ca. 2 Stunden von Hamburg, 3 Stunden von Berlin
Mit dem Zug: Bahnhof Kiel Hauptbahnhof, dann Bus 8501 Richtung Geltinger Birk (ca. 1 Stunde Fahrzeit)
Mit dem Flugzeug: Flughafen Hamburg oder Berlin, dann Bus oder Bahn nach Geltinger Birk
Kosten:

Anreise: Benzin- oder Dieselkosten (ca. 0,20€ pro Kilometer), Zugticket (ca. 20€-50€ pro Strecke), Flugticket (ca. 50€-200€ pro Strecke)
Übernachtung: Hostel (ca. 10€-20€ pro Nacht), Campingplatz (ca. 10€-20€ pro Nacht), Gästehaus (ca. 30€-80€ pro Nacht), Hotel (ca. 80€-300€ pro Nacht)
Essen: Lebensmittel aus dem Supermarkt (ca. 10€-15€ pro Tag), Restaurant (ca. 10€-20€ pro Person), Café (ca. 5€-10€ pro Person)
Aktivitäten: Schnorcheltour (ca. 20€-30€ pro Person), Bootsverleih (ca. 50€-100€ pro Stunde), Eintritt für Museen und Sehenswürdigkeiten (ca. 5€-15€ pro Person)
Sonstiges: Reiseversicherung (ca. 50€-100€ pro Reise), Souvenirs (variabel)
Touristische Aktivitäten:

Wandern und Radfahren in der Umgebung (kostenlos)
Naturkundliche Führungen im Nationalpark (ca. 10€-15€ pro Person)
Bootsverleih und Segeltouren (ca. 50€-100€ pro Stunde)
Besuche in den historischen Orten Kappeln und Schleswig (Eintrittsgelder für Museen und Sehenswürdigkeiten variieren)
Kulinarische Spezialitäten:

Frischer Fisch aus der Ostsee (z.B. Hering, Dorsch, Lachs)
Regionale Spezialitäten wie Labskaus und Finkenwerder Schnitzel
Leckere Kuchen und Torten in den Cafés der Umgebung
2. Fehmarn (Ostsee)

Vorteile:

Größte Insel der Ostsee mit vielfältigen Schnorchelmöglichkeiten
Flache Buchten und felsige Steilküsten (z.B. Wulfener Huk, Flügge)
Kristallklares Wasser und eine artenreiche Unterwasserwelt (z.B. Ostseegrundeln, Plattfische, Seepferdchen)
Zahlreiche Wassersportmöglichkeiten (z.B. Surfen, Kiten, Segeln)
Nachteile:

Kann im Sommer stark frequentiert sein
Wassertemperaturen können im Frühjahr und Herbst kühl sein (durchschnittlich 10°C bis 18°C)
Anreise:

Mit dem Auto: ca. 2 Stunden von Hamburg, 3 Stunden von Berlin
Mit dem Zug: Bahnhof Fehmarn-Burg, dann Bus 500 Richtung Südstrand (ca. 20 Minuten Fahrzeit)
Mit dem Flugzeug: Flughafen Hamburg oder Berlin, dann Bus oder Bahn nach Fehmarn
Kosten:

Anreise: Benzin- oder Dieselkosten (ca. 0,20€ pro Kilometer), Zugticket (ca. 20€-50€ pro Strecke), Flugticket (ca. 50€-200€ pro Strecke)
Übernachtung: Hostel (ca. 10€-20€ pro Nacht), Campingplatz (ca. 10€-20€ pro Nacht

Beitrag teilen
Halsschmerzen nach dem Gerätet...

Verwandte Beiträge

SMACO S700 2L Tauchflasche --Unboxing und Tauchen

Lesen Sie weiter

Wie lange hält die S400Pro 1Liter Tauchflasche? | SMACO Bewertungen

Lesen Sie weiter

Unboxing für S700 2L Tragbare Tauchflasche Test

Lesen Sie weiter

Segeltauchen mit SMACO 2L Tauchflasche

Lesen Sie weiter

Eine Antwort hinterlassen Antworten abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert

Komm in den SMACO Club!

smaco

tragbare Mini-Tauchausrüstung.

Facebook Twitter Instagram Youtube
    • Verfolgen Sie Ihre Bestellung

    • Kontakt

    • FAQs

    • Erstattungs- und Rückgabebestimmungen

    • Über uns

    • Datenschutzbestimmungen

    • Versandpolitik

    • Zahlungsmethode

Copyright © 2023 Erstellt von Smacodive

Startseite
Shop
0 Wunschzettel
Eintragen
Mehr
Mehr
  • Startseite
  • JETZT ENTDECKEN
  • Kontakt
  • Bestellung verfolgen
  • Über uns
  • Blog
  • en_US
  • el
  • nl_NL
en_US
en_US
de_DE
el
nl_NL